…. findet in Gruppen, im Einzelunterricht und auf Seminaren statt. Je nach Interessensbereich, Motivation und Möglichkeiten kann ein individuelles Trainingsprogramm zusammengestellt werden. Im Raum Waiblingen ist der Einstieg in das Gruppentraining jederzeit, nach Anmeldung, möglich.
MITTWOCHS ab 19 Uhr
Staufer-Sporthalle 1
Mayenner Straße 32/2
71332 Waiblingen
Mayenner Straße 32/2
71332 Waiblingen
Wir behalten uns vor Personen, die wir charakterlich für ungeeignet halten, abzuweisen.
Wir sind eine unabhängige Schule für jeden, der sich für Kampfkunst
begeistert. Graduierungen, Prüfungen, Vertragsbindung, fanatische
Hierarchie, versteckte Kosten oder weiterführende Geheimtechniken sind
bei uns nicht zu finden.Wir lernen miteinander und voneinander.
Wir glauben, dass die Kampfkunst unser Leben in allen Bereichen verbessert.
Neben dem positiven physischen Einfluss des Trainings steigert man seine Fähigkeit sich selbst zu verteidigen. Damit ist nicht ausschließlich eine körperliche Auseinandersetztung gemeint. Sich selbst zu verteidigen heißt auch sein Recht auf Selbstbestimmung, seine Würde oder seine Meinung zu verteidigen.
Wir glauben, dass die Kampfkunst unser Leben in allen Bereichen verbessert.
Neben dem positiven physischen Einfluss des Trainings steigert man seine Fähigkeit sich selbst zu verteidigen. Damit ist nicht ausschließlich eine körperliche Auseinandersetztung gemeint. Sich selbst zu verteidigen heißt auch sein Recht auf Selbstbestimmung, seine Würde oder seine Meinung zu verteidigen.
Das Training lehrt uns den Umgang mit unseren Ängsten. Die Angst vor der
eigenen Unzulänglichkeit, verletzt zu werden, zu versagen oder sogar
die Angst davor jemand anderem zu vertrauen.Wir lernen unsere Ängste zu
akzeptieren und bis zu einem gewissen Grad zu kontrollieren, damit unser
Handeln eben nicht von Angst bestimmt wird ...sondern von rationalen
Entscheidungen.
Die Kampfkunst lehrt uns Respekt und die Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen.
Sie lehrt uns, dass es kein Universalrezept zur Problemlösung gibt und
wenn sich eine Möglichkeit verschließt, sich eine andere auftut. Sie
lehrt uns, dass man mit Ausdauer, Fleiß und Leidenschaft Dinge schaffen
kann, die einem anfangs unmöglich erscheinen.
Somit ist die Kunst des Kampfes eine Kunst des Lebens und die Antwort
auf die Frage wann man denn seine erlernten Fähigkeiten im Alltag
brauchen kann lautet: immer.